Treffen des Clusters "Interaktion und Partizipation in der Kulturellen Bildung"
Haus Bastian Berlin
24.-25. Februar 2025

Das Cluster Interaktion und Partizipation in der Kulturellen Bildung lädt vom 24. bis 25. Februar 2025 zum Präsenztreffen in das Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin – ein. Es ruft zur Einreichung von Exposés ein. Im Fokus des Clustertreffens stehen aktuelle Perspektiven auf Interaktion und Partizipation in der Kulturellen Bildung, die insbesondere Aspekte zu Sozialität, Kollaboration, Materialität und Digitalität in Zeiten gesellschaftlicher, ökologischer und politischer Krisen thematisieren.

Im Cluster wurden in den letzten Jahren theoriebasierte Klärungen im Kontext von Interaktion und Partizipation in der Kulturellen Bildung anhand von Begriffen wie Demokratie, Solidarität, Macht, Relationalität, Kollaboration, Komplizenschaft und (Post-)Digitalität erarbeitet (Hallmann, Hofmann, Knauer, Lembcke-Thiel, Preuß, Roßkopf & Schmidt-Wetzel 2021). Das Verhältnis von Interaktion/Partizipation und Wissensformen bzw. -produktion wurde anhand verschiedener Projekte im Kollektiv sowie mittels digitaler Tools unter der Fragestellung untersucht und reflektiert, inwiefern dadurch mitbestimmt wird, wie und von wem Wissensformen generiert werden können (dies. 2022). Clustermitglieder haben zudem spezifische Aspekte von Interaktion und Partizipation erforscht (z. B. Hallmann & Dicke 2024; Hofmann 2024; Lembcke-Thiel & Spahn 2024; Lübke & Schmidt-Wetzel 2023; Preuß 2023). Die bisherigen Treffen des Clusters fanden an unterschiedlichen Orten statt, der Austausch stand im Vordergrund.

Einladung zur Einreichung bis zum 30.01.2025: Im wissenschaftlichen wie auch im gesellschaftlichen Diskurs stehen Interaktion und Partizipation im Fokus und werden durch neue Theoriekonzepte herausgefordert. Das Cluster stellt daher die Frage nach aktuellen Perspektiven auf Interaktion und Partizipation in der Kulturellen Bildung und lädt zur Teilnahme und auch zur Einreichung von Beiträgen zum Thema ein.

Hier erhalten Sie zum Call Informationen und zu Kontaktdaten.

Literatur

  • Hallmann, K., Hofmann, F., Knauer, J., Lembcke-Thiel, A., Preuß, K., Roßkopf, C., & Schmidt-Wetzel, M. (2021). Interaktion und Partizipation als Handlungsprinzip — Ein gemeinsamer Selbstversuch: Perspektiven von Mitgliedern im Forschungscluster „Interaktion und Partizipation in der Kulturellen Bildung" im Netzwerk Forschung Kulturelle Bildung. Kulturelle Bildung Online. https://kubi-online.de/artikel/interaktion-partizipation-handlungsprinzip-gemeinsamer-selbstversuch
  • Hallmann, K., Hofmann, F., Knauer, J., Lembcke-Thiel, A., Preuß, K., Rosskopf, C., & Schmidt-Wetzel, M. (2022). Digitale Collagen als Medium ästhetischer Interaktion. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 19–39. https://doi.org/10.21240/mpaed/jb18/2022.02.18.X
  • Hallmann, K., & Dicke, N. (Eds.). (2024). Gemeinschaftlichkeit: Perspektiven künstlerischer und kunstpädagogischer Kollektive und Kollaborationen. kopaed.
  • Hofmann, F. (2024). Miteinander die Welt gestalten. Potenziale (frühkindlicher) Kultureller Bildung für
    Demokratie und Gesellschaft. In Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Ed.), Schriftenreihe des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. Mit Kultureller Bildung Räume für Demokratiebildung öffnen (pp. 8–10). Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
  • Lembcke-Thiel, A., & Spahn, L. (2024). „traveling objects“ – Anfassen – Anordnen – Umordnen –
    Un_ordnen. Eine künstlerische Intervention. Kulturelle Bildung Online. https://kubi-online.de/artikel/traveling-objects-anfassen-anordnen-umordnen-un-ordnen-kuenstlerische-intervention
  • Lübke, C., & Schmidt-Wetzel, M. (Eds.). (2023). Auf der Suche nach der fünften Dimension -
    Kollaboration und Digitalität in der Kunstpädagogik. transcript.
  • Preuß, K. (2023). Berührbarkeit in der Kulturellen Bildung. Klimagerechtigkeit und gesellschaftliche
    Transformation im Spiegel von Kunst und Natur. Kulturelle Bildung Online. https://kubi-online.de/artikel/beruehrbarkeit-kulturellen-bildung-klimagerechtigkeit-gesellschaftliche-transformation
X

Right Click

No right click