Demnächst

In dieser Rubrik finden Sie...
... Termine zu aktuellen Veranstaltungen und Weiterbildungen aus dem Forschungsbereich der Kulturellen Bildung.
Wenn auch Sie auf entsprechende Termine hinweisen möchten, nehmen Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf.

Online-Vortragsreihe „Musik als gesellschaftliche Praxis – Zur Rolle der Musikvermittlung in Zeiten des Wandels“
Online-Vortragsreihe „Musik als gesellschaftliche Praxis – Zur Rolle der Musikvermittlung in Zeiten des Wandels“
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Februar - Juli 2025 // Online
Im Rahmen von sechs Vorträgen, Gesprächen und Lesungen präsentieren renommierte Gäste aus verschiedenen Fachdisziplinen ausgewählte wissenschaftliche Perspektiven zur Rolle von Musik und Musikvermittlung in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels. Dabei werden zentrale Fragestellungen, Konsequenzen und Potenziale für Kulturinstitutionen und Musikhochschulen beleuchtet.

Digitale Reihe "Kultur unter Druck - Kulturgespräche 2025"
Online-Vortragsreihe „Kultur unter Druck - Kulturgespräche 2025“
Kulturdezernate des LWL und LVR
14. März - Dezember 2025 // Online
Die Bedeutung von Kultureinrichtungen als Fundament einer demokratischen Gesellschaft steht zunehmend im Fokus, insbesondere angesichts wachsender Herausforderungen durch antidemokratische Bewegungen und politischen Anfeindungen. Um in dieser Zeit mehr Austausch und Wissenstransfer zu ermöglichen, bieten die Kulturdezernate des LWL und LVR gemeinsam die digitale Reihe „Kultur unter Druck – Kulturgespräche 2025“ im Frühjahr und Herbst 2025 an.

Musikschulkongress #wirlebenmusikschulen
Musikschulkongress #wirlebenmusikschulen
Verband deutscher Musikschulen e. V.
09. - 11. Mai 2025 // Dresden
Musikschulen sind weit mehr als reine Bildungsinstitutionen – sie sind lebendige Orte der Begegnung, der Vielfalt und der Begeisterung für die Musik. Sie lassen Verbindungen entstehen, die das Leben bereichern, und wecken nicht nur die Freude am Musizieren, sondern fördern sie auch nachhaltig.

Fachtag: Zukunft erinnern! Kulturelle Bildung und Erinnerung
Zukunft erinnern! Fachtag Kulturelle Bildung und Erinnerung
Hör.Forscher!
15. Mai // Berlin
Über unsere Ohren sind wir mit unserer Welt - ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - verbunden. Hörend archivieren wir Klänge und Geräusche und verknüpfen sie mit Bedeutung in Form von Sprache, Rhythmus oder Musik. Erinnerungen sind fließend, wandelbar und stets im Entstehen. Sie bilden unsere Quelle für Kreativität, für sprachlichen und künstlerischen Ausdruck und ermöglichen uns, Ideen und Visionen für die Zukunft zu entwickeln.

Save the Date: Abschlussveranstaltung des Programms „Kurswechsel Kultur – Netzwerk. Richtung. Inklusion.“
Save the Date: Kurswechsel Kultur - Netzwerk. Richtung. Inklusion.
LKJ Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg
03. Juni 2025 // Stuttgart
Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an alle, die sich für das Thema und das dazugehörige Netzwerk interessieren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Fachtagung - Kulturelle Bildung im Ganztag
Kulturelle Bildung im Ganztag
LKJ Niedersachsen
04. Juni 2025 // Wolfsburg
Die LKJ Niedersachsen e.V. lädt ins Hallenbad Wolfsburg zum landesweiten Fachtag "Kulturelle Bildung im Ganztag" ein. Gemeinsam mit Politik und Praxis wird die vielfältigen Potentiale Kultureller Bildung im Ganztag beleuchtet.

Save the date: Community Music Konferenz
Save the date: Community Music Konferenz
Konzerthaus Dortmund
27. - 29. August 2025 // Dortmund
Vom 27. bis 29. August 2025 findet die internationale Konferenz zum Thema Community Music statt. In Workshops, Podiumsdiskussionen und Präsentationen wird die Kraft und Relevanz der Community Music für die Gesellschaft und Kulturinstitutionen aus nationaler und internationaler Perspektive diskutiert.

Save the Date: Symposium zum Thema "Figurentheater-Pädagogik"
Save the Date: Symposium zum Thema "Figurentheater-Pädagogik"
Figurentheater-Kolleg
11. - 14. September 2025 // Bochum-Langendreer
Der Einsatz von Figurentheater im pädagogischen Kontext bzw. in der Kulturellen Bildung usw. ist allgegenwärtig.Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen, Arbeitsmethoden und Begriffen, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert haben. Im anglophonen Raum hat sich der Begriff des „Applied Puppetry“ durchgesetzt, der jedoch unterschiedliche Einsatzbereiche subsumiert und somit die Frage: „Was ist eigentlich Figurentheaterpädagogik“? nicht klar beantwortet.

Save the Date: Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025 – Jugendbeteiligung
Save the Date: Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025 – Jugendbeteiligung
Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT)
17. - 18. November 2025 // Stuttgart
Was haben wir als Kulturakteur*innen jungen Menschen zu bieten? Wann und warum kommen junge Menschen in Kulturvereine, Ausstellungshäuser, Konzertsäle?