kubi-online
kubi-online: Die Plattform für den Wissenstransfer
Die Wissensplattform KULTURELLE BILDUNG ONLINE >> kubi-online ist im deutschsprachigen Raum eine einzigartige Online-Sammlung von Fachartikeln zu Künsten, Kultur und Kultureller Bildung. Mit fast 1.000 Fachartikeln von 774 Autor_innen (Stand 09/2025) zu kulturpädagogischen Themen, künstlerischen Praxen, theoretischen Grundlagen und Forschung bietet kubi-online eine viel genutzte Online-Bibliothek und das Fundament für einen gelungenen Wissenstransfer bzw. eine gute kulturelle Bildungspraxis. Dort finden Sie auch veröffentlichte Beiträge zu vergangenen Netzwerktagungen, wie zum Beispiel hier oder hier.
Die Sammlung der "Online-Bibliothek" wird permanent vergrößert, um einen relevanten und aktuellen Ausschnitt des Wissens rund um Künste, Kultur, Bildung und Gesellschaft allen jederzeit kostenfrei anzubieten. Hierfür ist kubi-online auf breite Unterstützung angewiesen und lädt sowohl Wissenschaftler_innen und Forscher_innen als auch Fachkräfte aus allen Praxisfeldern und Einrichtungen Kultureller Bildung, Expert_innen für Kunst, Literatur, Medien, Musik, Spiel, Theater, Tanz, Zirkus ein, sich an der weiteren Feldvermessung Kultureller Bildung mit eigenen Texten zu beteiligen. Zwei Dossiers vertiefen zudem jährlich den spezifischen Fachdiskurs zu Themen wie das Dossier zur 15. Netzwerktagung Methodendiskurs in der Kulturellen Bildung oder Kulturelle (Medien-)Bildung und digitaler Kapitalismus. Der Newsletter fasst 4 x jährlich Aktuelles zusammen.
Die Qualität der Plattform sichert der Beirat. Die Qualität der Beiträge das Peer-Review-Verfahren.
kubi-online ist ein gemeinsames Projekt von vier Trägerorganisationen: der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung sowie dem Institut für Kulturpolitik der Stiftung Universität Hildesheim.
Aus dem 2012 erschienenen Handbuch Kulturelle Bildung wurde 2014 die digitale Variante kubi-online entwickelt. kubi-online wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der ba Wolfenbüttel als Rechtsträger verantwortet.
Kontakte und weitere Informationen:
Projektleiterin Kulturelle Bildung Online
Kerstin Hübner, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Fon: +49 (0)174 6808790