Mit ihrem Programmbetrieb, dem Center for Literature (CfL), transformiert die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung seit 2018 Wirkungsstätten der Dichterin zu offenen Foren. Das CfL ist ein besonderer Ort für Literatur und ihre Vermittlung. Im Programm des CfL verbinden sich Veranstaltungen, Ausstellungen, Residenzen, Forschung, partizipative Programme sowie drei Museen: Burg Hülshoff, Haus Rüschhaus und Droste-Landschaft: Lyrikweg, ein Museum in der Landschaft. Hinzu kommt die Digitale Burg als Ort der Teilhabe im Internet. So entwickelte sich das CfL 2018 zu einem Ort künstlerisch-praktischer Forschung Dialog. Sie führen uns in Räume, in denen wir analog und digital zugleich unterwegs sein können. Das CfL überträgt dabei Ästhetiken und Produktionsweisen anderer Künste (etwa Film oder Performing Arts) modellhaft auf das Feld von Textentstehung und -vermittlung.
Mit dem Projekt Droste Pad entwickelt Burg Hülshoff - Center for Literature (CfL) mit Partner_innen aus der Kulturellen Bildung ein hybrides Vermittlungsangebot, das als Plattform und Labor für ein Netzwerk von diversen Kulturvermittler_innen fungieren wird. Inhaltliche Basis sind die bestehenden Vermittlungsangebote der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung.
Über die Kooperation mit dem Netzwerk werden das Vorhaben, Zwischenstände und Prototypen des Droste Lab vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt. In Seminaren wird gezielt mit Studierenden des Masters Kulturvermittlung an der Universität Hildesheim zum Projekt gearbeitet. Im Newsletter berichten wir regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Projekt.
Bisherige zentrale Forschungs- und Transferaktivitäten zur Kulturellen Bildung:
- Projekt: Droste Pad – Anm.: Das geht erst in den kommenden vier Wochen online, ich schicke euch dann nochmal die funktionierende Domain.
- Projekt: Digitale Burg https://digitale-burg.de/
Weitere Informationen finden Sie hier.