WIE machen wir's? Methoden Kultureller Bildung überdenken.
15. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung und Jahrestagung der Wissensplattform kubi-online an der IU Internationale Hochschule, Köln

10.09.2024 (11.00Uhr) bis 11.09.2024 (15.30Uhr)

Nach der Tagung laden wir herzlich ein, sich am Dossier zum Thema "Methoden Kultureller Bildung überdenken" zu beteiligen, welches die Wissensplattform kubi-online mit Unterstützung der IU Internationalen Hochschule und des Netzwerkes Forschung Kulturelle Bildung realisiert. Nähere Informationen zum Call für das Dossier auf der Website von kubi-online.de


Informationen zur Tagung

Die Tagung lud ein, über Implikationen und Machtstrukturen von Methoden in der Kulturellen Bildung in den Austausch zu kommen: forschend, künstlerisch, reflektierend.

Vermittlungs- und Forschungsmethoden, künstlerische Strategien und (kultur-) pädagogische Verfahren, partizipative und kollaborative Arbeitsweisen – Methoden in der Kulturellen Bildung sind vielfältig. Sie spiegeln unterschiedliche fachliche Zugänge und Domänen, Selbstverständnisse und Professionen wider. Und sie werfen Fragen auf: Beispielsweise danach, wie die Akteur_innen im Feld Kultureller Bildung mittels Methoden handeln, wodurch dieses Handeln bestimmt bzw. womit es begründet wird, welche Auswirkungen methodische Entscheidungen auf Diskurs und Praxis haben und wie theoretische, empirische und praktische Perspektiven methodische Zugänge und Konzepte Kultureller Bildung prägen.

Forschende, Lehrende, Vermittler_innen und Praktiker_innen sind eingeladen, auf der Tagung diese und weitere Fragen (selbst-)kritisch zu diskutieren. Wir möchten herausarbeiten, welche Fallstricke und Verstrickungen sich als machtvolle Strukturen in Methoden verbergen und welche Narrative und Annahmen Kultureller Bildung sie tradieren. Die Tagung schafft dazu offene und diskursive Räume für den Austausch der Teilnehmenden zu ihren Forschungs- und Praxisperspektiven sowie für Transfer.


Tagungsinformationen

Das Programm zur Tagung finden Sie hier.

Nähere Informationen zu den Beiträgen finden Sie in dem Book of Abstracts hier

Wenn Sie sich zum Hintergrund des Tagungsprogramms erkundigen möchten, finden Sie den Call zur Tagung hier.


Tagungscommittee

Hildegard Bockhorst - Nana Eger - Fabian Hofmann - Kerstin Hübner - Jule Korte - Julia Nierstheimer - Ute Pinkert - Thomas Renz - Miriam Schmidt-Wetzel - Lisa Unterberg 
unter Mitwirkung von Tom Braun - Vanessa Reinwand-Weiss


Die 15. Netzwerktagung wird als gemeinsame Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung und der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online (kubi-online) durchgeführt und an der IU Internationalen Hochschule in Köln stattfinden. Partner_innen sind das IU Research Center Kulturelle Bildung und Digitalität vor Ort und die Bundesakademie Wolfenbüttel als Träger von kubi-online. Gefördert wird die Tagung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

X

Right Click

No right click