Let's talk - Kulturelle Bildung in gesellschaftlichen Transformationen
BMBFSFJ-gefördertes Metavorhaben zur Kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen (TP1) in Kooperation mit der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e. V.
15. Dezember 2025 // Online via Zoom
Der Workshop ist der zweite Teil der insgesamt achtteiligen Dialogworkshopreihe "Let's talk – Kulturelle Bildung in gesellschaftlichen Transformationen" – dieses Mal zum Thema „Let’s talk KI – Künstlerische Strategien und ihre Bedeutung für die Kulturelle Bildung“.
Die geplante Dialogworkshopreihe schafft ein Forum, den Austausch zwischen Akteur*innen kultureller Bildungspraxis, -forschung, -politik und ‑administration sowie zivilgesellschaftlicher Akteure zu fördern. Sie bietet die Möglichkeit, Transformationsphänomene, deren Dynamiken und Auswirkungen auf die Kulturelle Bildung in den Blick zu nehmen sowie damit einhergehende Herausforderungen und Potenziale aus unterschiedlichen Perspektiven zu diskutieren. Ziel ist es, in einem offenen, multiperspektivischen Austausch zentrale Fragestellungen zu identifizieren, transformative Ansätze zu diskutieren und Impulse für Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung weiterzuentwickeln. Welche Rolle kann und will Kulturelle Bildung in einer sich verändernden Gesellschaft einnehmen? Welche Impulse kann sie geben – und welche braucht sie selbst?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Um eine Anmeldung wird via E-Mail bis zum 28.11.2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.