Birgit Wolf: Kulturelle Bildung zwischen kultur-, bildungs- und jugendpolitischen Entwicklungen. 50 Jahre Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugenbildung
Dissertation aus dem Forschungskolloquium des Netzwerks

Die BKJ hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten durch ihre Konzept- und Lobbyarbeit das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung maßgeblich geprägt. Ihre Impulse wie die ‚KinderKulturWochen’, die (Selbst-)Evaluation oder die Freiwilligendienste in Kultur und Bildung waren richtungsweisend.

Die Entwicklung des Dach- und Fachverbandes, seiner Strukturen und Arbeitsfelder werden im Kontext der Zeitgeschichte ebenso der jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen sowie der inhaltlichen, strategischen und organisatorischen Ausrichtung der BKJ analysiert und dargestellt.


Birgit Wolf: Kulturelle Bildung zwischen kultur-, bildungs- und jugendpolitischen Entwicklungen. 50 Jahre Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
München: Kopaed Verlag 2014
Schriftenreihe Kulturelle Bildung
ISBN 978-3-86736-445-4

Tagungen

Die Jahrestagungen des Netzwerks greifen aktuelle Themen auf und werden in Kooperation mit den Netzwerkpartnern an verschiedenen Orten ausgerichtet.

Forschungskolloquium

Das Forschungskolloquium vernetzt Nachwuchswissenschaftler_innen, die sich in regelmäßigen Treffen, die nach dem Prinzip des "critical friend" organisiert sind, austauschen.

Themencluster

In den Themenclustern schließen sich Forscher_innen und Praktiker_innen zusammen, um spezifische Aspekte, offene Fragen und Desiderate der Forschung zur Kulturellen Bildung zu bearbeiten und gemeinsame Aktivitäten zu organisieren.

X

Right Click

No right click