Forschungsfeld Kulturgeragogik – Research in Cultural Geragogy
Kulturgeragogik beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit der Kulturellen Bildung im Alter. Diese Disziplin setzt grundsätzlich eine forschende Haltung der Akteur_innen voraus als Basis einer theoriegeleiteten Praxis, die nicht in Routinen erstarrt, sondern reflektiert und selbstkritisch möglichst optimale Gelingensbedingungen kulturgeragogischer Praxis schafft.
HerausgeberInnern: Almuth Fricke und Theo Hartogh
München: kopaed 2016
Nähere Informationen zur Publikation finden Sie hier.
Arts Education. Zur Qualität künstlerischer Angebote an Schulen – ein internationaler Vergleich
Die Bedeutung künstlerischer Angebote an Schulen nimmt zu. Doch die Vielfalt der Angebote ist groß – und ihre Qualität schwer zu bewerten. In ihrem Werk ‚Arts Education‘ stellt Nana Eger einen internationalen Vergleich auf und beschreibt Qualitäten künstlerischer Angebote.
Autorin: Nana Eger
Bochum/Freiburg: projekt Verlag 2014
Nähere Informationen zur Publikation finden Sie hier.
Kulturelle Bildung zwischen kultur-, bildungs- und jugendpolitischen Entwicklungen. 50 Jahre Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (Dissertation aus dem Forschungskolloquium des Netzwerks)
Die BKJ hat das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung maßgeblich geprägt. Die Entwicklung des Dach- und Fachverbandes, seiner Strukturen und Arbeitsfelder werden analysiert und dargestellt.
Autorin: Birgit Wolf
München: Kopaed 2014
Nähere Informationen zur Publikation finden Sie hier.
Handbuch Kulturelle Bildung
Das Handbuch Kulturelle Bildung versammelt nun erstmals systematisch über 180 Beiträge von fast ebenso vielen Autorinnen und Autoren, die Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung umfassend darstellen.
HerausgeberInnen: Hildegard Bockhorst/Vanessa-Isabelle Reinwand/Wolfgang Zacharias
München: kopaed Verlag 2012
Nähere Informationen zur Publikation finden Sie hier.
Empirische Annäherung an Tanz in Schulen. Befunde aus Evaluation und Forschung
Diese Publikation liefert eine Sammlung von Beiträgen, die Einblicke in spezielle Aspekte laufender und abgeschlossener Evaluierungsstudien sowie in methodische Ansätze und Untersuchungsverfahren im Bereich Tanz und Schule gibt.
Herausgeber: Arbeitsgruppe Evaluation und Forschung des Bundesverband Tanz in Schulen e.V.
Athena Verlag 2009
Nähere Informationen zur Publikation finden Sie hier.
Datenbank zur kulturellen Bildung
Weitere Publikationen sowie die Möglichkeit einer gezielten Suche in mehr als 2500 Forschungsstudien zur Kulturellen Bildung finden Sie in der Datenbank des Forschungsprojekts "Forschung zur Kulturellen Bildung in Deutschland seit 1990: Bestand und Perspektiven" - ein Projekt, das am Lehrstuhl für Pädagogik II der FAU Erlangen-Nürnberg von 2012 bis 2014 durchgeführt und durch das BMBF gefördert wurde. Zur Datenbank






