"In(Kon-)Takt - Generationen durch Musik verbinden"
22. März - 23. März 2024 //  München

Die Tagung "In(Kon-)Takt – Generationen durch Musik verbinden" findet an der Katholischen Stiftungshochschule München, in Kooperation mit der Universität Vechta und der Universität Mozarteum Salzburg statt. Ihr Ziel ist es, den Austausch von Wissen, die Generierung neuer Erkenntnisse und die Betonung der Bedeutung intergenerationeller Musikarbeit in Praxis und Forschung zu ermöglichen. Im Fokus steht die Aufdeckung von Potenzialen, um Menschen unterschiedlichen Alters miteinander in Kontakt zu bringen, gelingende Generationenbeziehungen zu fördern und die vielfältigen Potenziale von Musik zu nutzen.

Die Tagung im Jahr 2024 baut auf der Zukunftswerkstatt "Intergeneratives Singen und Musizieren" auf, die 2022 in Vechta stattfand. Dabei wurden verschiedene Bedarfe in Bezug auf Fort- und Weiterbildung, Hochschulausbildung, Forschungsprojekte, Materialien und Sichtbarkeit des Themas identifiziert.  "In(Kon-)Takt – Generationen durch Musik verbinden"  bietet nun die Möglichkeit, spezifische Aspekte auszuarbeiten, den Austausch zwischen Fachleuten und Praktikern zu fördern und wissenschaftliche Ergebnisse sowie praktische Erfahrungen zu präsentieren. Ziel ist es, Vernetzung zu fördern und Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten.

Beiträge können bis Dezember 2023 eingereicht werden. Den Call for Papers können Sie hier nachlesen. 

Über das Konferenztool haben Sie die Möglichkeit, sich anzumelden oder Beiträge einzureichen.

X

Right Click

No right click