Technische Universität Dresden in Kooperation mit den Initiator_innen der Veranstaltungsreihe SPOT ON
16. - 17. Juni 2023 // TU Dresden
Künstlerische Zugänge, Handlungs- und Erfahrungsmomente sind in der Ausbildung angehender Kunstlehrer_innen vielfältig und divergent. In der Veranstaltungsreihe werde kunstpraktische Lehrformate auf Hochschulebene reflektiert - als kunstpädagogische Plattform, welche unterschiedliche künstlerische Haltungen, Selbstverständnisse und Lehrkonzepte vorstellt, diskutiert und im gemeinsamen Handeln befragt. Die Auftraktveranstaltung widmet sich dem weiten Feld künstlerisch-performativer Handlungsstrategien mit einem besonderen Fokus auf Performancekunst.
Mit dem Fokus auf performative künstlerische Gestaltungsansätze in der künstlerischen Lehre lädt die Veranstaltung ein, Fragestellungen, Erkenntnisse und Erfahrungen bezüglich der Ausbildung angehender Kunstlehrer_innen zu teilen. Ziel ist es unterschiedliche Austausch- und Begegnungsprozesse in den Blick zu nehmen, welche die Bedeutung von Körperlichkeit, Räumlichkeit und Materialität in der künstlerischen Lehre thematisieren. Dabei ist es für das Lehramtsstudium von besonderem Interesse, die Bezüge zwischen individueller künstlerischer Praxis und fachdidaktischen Transferleistungen zu betrachten. Deshalb sind Akteur_innen in der Lehrer_innenbildung dazu eingeladen, ihre individuellen Lehrkonzepte aus der künstlerischen Lehre exemplarisch sichtbar zu machen.
Die Initiator_innen der Veranstaltungsreihe sind Dr. Nadia Bader, Dr. Raphael Spielmann und Dr. Christin Lübke. Eine Anmeldung zur passiven Teilnahme ist noch bis zum 31. Mai 2023 möglich.
Nähere Informationen finden Sie hier.