Diskriminierungskritische Perspektiven in die Curricula an der Schnittstelle von Bildung und Kunst!
Fachgespräch
Schauspiel Dortmund // Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz
16. Juni 2023 - 17. Juni 2023

In dem von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten zweitägigen Fachgespräch im Schauspiel Dortmund wird es um die Reflexion und Kontextualisierung von diskrit-kubi.net und um die curriculare Implementierung von diskriminierungskritischen Perspektiven an der Schnittstelle von Bildung und Kunst gehen. Im Vordergrund stehen zudem die Vernetzung und der Austausch von Akteur_innen, die an dieser Schnittstelle mit diskriminierungskritischen Perspektiven tätig sind.

Im März 2022 sind die Online-Bildungsmaterialen „Diskriminierungskritische Perspektiven an der Schnittstelle von Bildung und Kunst“ erschienen. Die Resonanz ist bis heute stark.

In der Rückmeldung erweisen sich die Materialen als eine wertvolle Ressource, um sich sensibel mit der Thematik auseinanderzusetzen. Daneben wird jedoch auch Kritik laut. So wird unter anderem dem Material selbst vorgeworfen, bildungsklassistische Ausschlüsse zu produzieren, denn entgegen aller Bemühungen sprechen die Arbeitshilfen offenbar vornehmlich privilegierte Akteur_innen an. Seit einiger Zeit zeigt sich eine erfreuliche Entwicklung, denn es entstehen sowohl national als auch international immer mehr Bildungsmaterialien zu diskriminierungskritischen Perspektiven in den Künsten, zu denen im Rahmen dieses Fachgesprächs die Inhalte von Diskrit-Kubi in Beziehung gesetzt werden sollen. Schließlich stellt sich die Frage, wie diskriminierungskritische Inhalte ein struktureller Bestandteil von Curricula in Schulen und Hochschulen oder bei der Aus- und Weiterbildung an der Schnittstelle von Bildung und Kunst werden.

Im Rahmen des Fachgesprächs wird ein umfangreiches Programm präsentiert. So bieten beispielsweise Workshops, ein Teilnehmer_innenforum und moderierte Plena Raum für fachlichen Austausch, Vernetzung und die Möglichkeit zur Erprobung der Bildungsmaterialien.

Um Anmeldung bis zum 28. Mai 2023 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wird gebeten.

Leitung
Prof. Dr. Carmen Mörsch // Kunsthochschule Mainz

Weitere Informationen finden Sie hier.

X

Right Click

No right click